SCHÖNER LADEN. UND ALLES FLIESST: DIE PORSCHE CHARGING LOUNGES HEBEN IHRE LADEPAUSE AUF EIN NEUES LEVEL. Die Berge rufen. Der Ski-Urlaub steht an. Also rein ins E-Auto. Und raus auf die Straße. Bereits unterwegs wird Energie getankt. Entspannt, ohne lästiges Warten. 24/7. In Bingen am Rhein, Estenfeld bei Würzburg, Koblach in Österreich und seit einiger Zeit auch in Ingolstadt. Dank der Porsche Charging Lounges steigert die Fahrt in den Schnee die Vorfreude auf die alpinen Abfahrten. Taycan Turbo S (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 20,5 – 17,9 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 11/2024 Ladevorgang: abgeschlossen. Während Sie den letzten Schluck Ihres Kaffees genossen und dank leistungsstarkem WLAN im Internet gesurft haben, hat Ihr Porsche mit einer Leistung von bis zu 400 kW und unter Nutzung von Grünstrom seine Energiereserven aufgefüllt. Und das, obwohl je nach Standort bis zu 5 andere Ladepunkte gleichzeitig mit voller Leistung in Betrieb sein können. Gedrosselt wird hier nichts. Wenn überhaupt, dann nur Ihre Wartezeit. Das ist der neue Porsche Flow. Die Entspannungs- und Stretch-Übungen vor dem smarten Fitness-Spiegel müssen bis zum nächsten Stopp warten. Wohl nicht lang, denn weitere Porsche Charging Lounge Standorte sind europaweit geplant. Darf es noch mehr Strom sein? Über diesen QR-Code gelangen Sie direkt zur Porsche Charging Map – und den Ladestationen von Porsche Destination Charging. Übrigens: Die Porsche Charging Map zeigt Ihnen sämtliche Ladestationen von Porsche Destination Charging. Für eine entspannte Fahrt. Und für jede Menge Spannung – auf der Piste. 1974 brachte der Porsche 911 Turbo ungeahnte Dynamik in die Sportwagenwelt. Allein das Wort „Turbo“ lässt Herzen schneller schlagen. Als Hommage zum 50-jährigen Jubiläum präsentiert Porsche das Sondermodell „50 Jahre 911 Turbo Edition“. Und mit dem auf 500 Stück limitierten Zeitmesser feiert Porsche nicht nur das Jubiläum des 911 Turbo, sondern auch 50 Jahre „Sportwagen am Handgelenk“. Typisch Turbo: Stillstand ist keine Option. Das Gehäuse besteht aus ultraleichtem Titan mit kratzfester Titancarbid-Beschichtung. Auf dem Gehäuseboden befinden sich Limitierungsnummer und „turbo“ Schriftzug. Zifferblatt, Indizes und Stoppsekundenzeiger sind angelehnt an die Instrumententafel des ersten 911 Turbo. Das siebenfach entspiegelte Saphirglas verbessert die Ablesbarkeit. Präzision im Einklang. Der 911 Turbo steht für hohe ingenieurtechnische Leistung. Mit derselben Präzision wird der Chronograph in der Porsche eigenen UhrenSOZUSAGEN DER TURBO UNTER DEN UHREN. DER PORSCHE DESIGN CHRONOGRAPH 1 – 50 JAHRE 911 TURBO EDITION. manufaktur hergestellt. Das Porsche Design Kaliber mit FlybackFunktion ist COSC-zertifiziert. Der Aufzugsrotor im Stil der legendären Fuchsfelge ist mattschwarz verchromt. Das geprägte Porsche Wappen unterstreicht die direkte Verbindung zum 911 Turbo. Passend für jeden Look, inklusive Rennanzug. Das weiche Velcro des Textillederbands erinnert an den Teppich des Turbo-Interieurs und sorgt für hervorragenden Tragekomfort. Die Farbe ist eine Hommage an die Lackfarbe Beigegraumetallic und das Vollleder-Interieur des ersten 911 Turbo. Zusätzlich wird ein Titanarmband mit schwarzer Titancarbid-Beschichtung mitgeliefert. Der Porsche Design Chronograph 1 – 50 Jahre 911 Turbo Edition ist ein Stück Porsche Geschichte für Ihr Handgelenk. Unser Verkaufsberater beantwortet gern Ihre weiteren Fragen. WAP0710180S50Y | EUR 10.950,–1) 1) Inkl. 19 % MwSt. 911 Turbo (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,3 – 12,0 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 279 – 271 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; 911 Turbo 50 Jahre (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,5 – 12,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 283 – 278 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024 14 UNTERWEGS
RkJQdWJsaXNoZXIy OTc0MjQ0